120-jähriges Bestehen des Instrumentalsvereins Herbach

Großer Zapfenstreich

Am 30. Mai 2015 feierten wir den Auftakt zu unserem 120-jährigen Bestehen.

Das musikalische Bühnenprogramm befreundeter Vereine eröffnete der ortsansässige Trommler- und Pfeiferkorps Übach-Palenberg. Im Anschluss unterhielt das Jugendorchester der Herbacher unter der bewährten Leitung des Dirigenten Willi Beckers den gut besuchten Rathausplatz, der Dank der guten Zusammenarbeit mit den Eheleuten Spiertz bestens vorbereitet war. Der Nachwuchs glänzte mit seinem Können und ist der ganze Stolz der Herbacher. Anschließend betrat der Männergesangsverein Übach, der seit vielen Jahrzehnten mit dem Instrumental-Verein Herbach befreundet ist, die Bühne. Mit seinen traditionellen Gesängen gestaltete er das Abendprogramm abwechslungsreich. Der Höhepunkt war ganz gewiss der Auftritt der Fanfare Viktoria Rimburg. Mit einem musikalischen Feuerwerk begeisterten sie das Publikum. Die Moderation der Veranstaltung übernahm charmant der 2. Vorsitzende Severin Siepmann, der den aus gesundheitlichen Gründen verhinderten 1. Vorsitzenden Robert Meyer vertrat. Unterstützt wurde er von der 1. Geschäftsführerin Bettina Schwarz sowie der 1. Kassiererin Christiane Everhardt.

Eine besondere Ehre erhielten die Herbacher durch die Schirmherrschaft der Bürgermeister Wolfgang Jungnitsch (Übach-Palenberg) und Christoph von den Driesch (Herzogenrath). Die Herbacher bilden eine musikalische Brücke zwischen den beiden Städten, auch über die Stadtgrenzen hinaus. In ihrer gemeinsamen wertschätzenden Ansprache betonten sie die Verbundenheit zu den Musikern sowie die aktive, erfolgreiche Jugendarbeit. Besonders erwähnt wurde Heinz Steinbusch, der 13 Jahre den 1. Vorsitz inne hatte. Die beiden Urgesteine Willi Wagemann und sein Wegbegleiter Franz Fuchs wurden hierbei besonders hervorgehoben, da sie das Vereinsleben in den letzten Jahrzehnten maßgeblich geprägt haben.

Zahlreiche Ehrengäste verliehen dem Abend einen festlichen Rahmen. Der Ehrenpräsident Ernst-Adolf von Fricken, der bereits in 3. Generation dem Verein treu verbunden ist, ließ es sich nicht nehmen am Jubiläum teilzunehmen. Das Ehrenmitglied Josef Kochs konnte leider aus gesundheitlichen Gründen nicht anwesend sein, wurde aber durch seine beiden Söhne vertreten. Der Instrumental-Verein wurde 1895 in der Gaststätte seiner Eltern in Herbach gegründet. Seitdem besteht zwischen dem Verein und der Familie Kochs eine tiefe Verbundenheit. Selbstverständlich war auch das Ehrenmitglied Andreas Jaroniak anwesend, der dem Verein seit vielen Jahren freundschaftlich und helfend zur Seite steht.

Krönender Abschluss war sicherlich der Große Zapfenstreich mit Beginn der Dämmerung. Eine Ehrenformation bildeten die befreundeten Schützenbruderschaften, zu denen zum Teil eine fast hundertjährige Verbundenheit besteht. Allen voran die Schützenbruderschaft St. Benno Hofstadt, St. Willibrordus Floverich, St. Sebastianus Übach, sowie die Bruderschaften St. Dionysius Frelenberg und St. Rochus Boscheln. Musikalisch begleitet wurden die Schützen vom Trommler- und Pfeiferkorps Übach und Bauchem. Das Kommando übernahm pflichtbewusst der Oberst Josef Errens.

Im Anschluss marschierte die Zapfenstreichformation unter dem Kommando des Brandoberinspektors Ralf Johnen ein. Musikalisch gestaltet wurde der imposante Zapfenstreich vom Trommler- und Pfeiferkorps Beggendorf, dem Jubiläumsverein und dem Männergesangsverein Übach. Die Freiwilligen Feuerwehren Übach und Merkstein begleiteten den Zug feierlich mit unzähligen Fackeln, dabei wurde den Zuschauern Gänsehautfeeling geboten. Unter den Klängen des Traditionsmarsches Preußens Gloria wurden alle Teilnehmer mit viel Applaus verabschiedet.

Anno-Dazumal-Fest

Das große Anno-Dazumal-Fest des Instrumental-Vereins Herbach auf dem Außengelände des Bürgerhauses Merkstein. Das Fest zu so einem großen Geburtstag stand ganz unter dem Motto "Erinnerung an alte Zeiten". Der Vorstand des Instrumental-Verein Herbach hatte ein buntes und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Zu Beginn begrüßte der 1. Vorsitzende Robert Meyer die Gäste auf dem wunderschön geschmückten Hof. Besonders begrüßt wurden die Ehrenmitglieder Josef Kochs mit Familie und Andreas Jeroniak mit Gattin. Jung und Alt nahmen das Angebot von selbstgebackenem Kuchen in der Cafeteria oder auch leckerer belgischer Pommes gerne an.

Dabei wurden die Besucher, die größtenteils in Tracht gekleidet waren, von der Privat-Musikkapelle Scherpenseel unter der Leitung von Günther Preuth und dem Instrumental-Verein Richterich unter der Leitung von Willi Beckers musikalisch unterhalten. Durch das abwechslungsreiche Programm führte die 1. Geschäftsführerin Bettina Schwarz. Ebenfalls wurden die Besucher durch eine passend zum Motto ausgewählte Tanzaufführung der djo Deutsche Jugend in Europa begeistert. Natürlich war auch die stellvertretende Bürgermeisterin Marie-Therese Sobczyk anwesend, die den Instrumental-Verein Herbach und seine zahlreichen Besucher herzlich begrüßte. Sie war, genau wie alle anderen, begeistert vom nostalgischen Ambiente des Festes. Auch die kleinen Gäste der Veranstaltung nahmen Angebote wie Eierlaufen, Stelzenlauf oder Torwandschießen mit großer Freude an und wurden am Glücksrad für ihren Einsatz belohnt.

Zur späterer Abendstunde wurde der Tanzboden, das Highlight des Abends, von den Ehrengästen, 3 Goldhochzeitspaaren, die sich beim Groschentanz in Herbach kennengelernt haben, eröffnet. Die Herbacher ließen es sich nicht nehmen den Abend musikalisch zu gestalten und spielten beliebte und bekannte Tanzmusik, wie in alten Zeiten. Als letzter Gastauftritt kamen die Alten Kameraden der St. Sebastianus Schützen aus der Nachbarstadt Übach-Palenberg, die musikalisch von der Kapelle begleitet wurden. Passend zum Tanzboden trat auch die Herbacher Jugend mit einem Bändertanz auf, der allgemeinen Anklang fand. Der eigens für den Abend konstruierte Schnapsbaum zog Runde für Runde durch die Besucher und Musiker und versorgte jeden mit Schnaps nach Geschmack. In geselligem Zusammensein fand der Abend in den späten Abendstunden seinen Abschluss.

Alles in allem war das Fest ein voller Erfolg und das Jubiläum wurde gebührend gefeiert. Ein besonders großer Dank geht an die befreundeten Bruderschaften und Vereine, ohne die das Fest nie so gelungen wäre.

Gratulationscour

Zum 120. Stiftungsfest erwiesen zahlreiche Gratulanten zum Sektempfang den Musikern der Herbacher die Ehre um gemeinsam die Gründung zu feiern. Viele Freunde und Gönner des Instrumental-Vereins Herbach nahmen gerne die Einladung an und gratulierten in den Vereinsräumlichkeiten. Zur Einstimmung in den festlichen Anlass spielte ein eigens für diesen Abend gegründetes Quartett der Herbacher. Die Musiker Severin Siepmann und Adelina Voss (Trompete), Ann-Sophie Schwarz (Horn) und Manfred Petzak an der Posaune ließen es sich nicht nehmen, die Gäste mit Musik zu unterhalten.

Anschließend reihten sich die Gratulanten in einer langen Schlange an – jeder wollte zum runden Geburtstag Glückwünsche überbringen. Neben den Bürgermeistern aus Herzogenrath Herrn Christoph von den Driesch sowie die stellvertretende Bürgermeisterin Frau Marie-Theres Sobczyk und der Stadt Übach-Palenberg Herrn Wolfgang Jungnitsch waren selbstverständlich auch der Ehrenpräsident Ernst-Adolf von Fricken sowie der Ehrendirigent Georg Kopka anwesend. Das Ehrenmitglied Andreas Jaroniak ließ es sich nicht nehmen dem Verein zu gratulieren und einige Worte an die Gäste zu überbringen.

Im Anschluss hatten die befreundeten Schützen- und Musikvereine Gelegenheit ihre Glückwünsche zum Jubelfest zu überbringen. Wie es sich für einen Geburtstag gehört, kam auch das kulinarische nicht zu kurz. Die Mitglieder des Vereines hatten im Vorfeld einige Köstlichkeiten vorbereitet, die nun gereicht wurden. Die Gäste nahmen das Angebot gerne an und nutzten die Gelegenheit zum gemeinsamen Austausch. Ein weiteres Highlight waren sicherlich auch die über einen Beamer präsentierten Fotos des Zapfenstreiches in Übach-Palenberg sowie des Anno-Dazumal-Festes in Merkstein, auf den sich die Gratulanten wiedererkannten und an die schönen Stunden erinnert wurden.

KontaktImpressumDatenschutzerklärung
Facebook Instagram
© 2025 Instrumental-Verein Herbach 1895 e.V.