Unsere Jugendarbeit
Ein wichtiger Aspekt unseres Vereinslebens ist die Jugendarbeit, denn diese sichert die Zukunft des
traditionsreichen Instrumental-Vereins Herbach. Wir möchten Kindern und Jugendlichen einen geeigneten Rahmen
bieten, um sich mit dem schönsten Hobby zu beschäftigen: der Musik
Dabei stehen bei uns aber nicht immer nur Unterricht, Proben und Auftritte / Konzerte im Vordergrund, sondern auch
andere Aktivitäten, die einfach Spaß machen sollen. Was wir alles unternehmen erfahrt ihr auf dieser Seite.
Musikalische Ausbildung
Durch die musikalische Ausbildung wird zunächst der Grundstein gelegt, um erst einmal ein Instrument zu erlernen und damit später im Orchester mitspielen zu können. Die Ausbildung erfolgt dabei durch vereinsinterne Mitglieder sowie durch Kooperationen mit Musikschulen und Musiklehrer*innen. Um alle in der Ausbildung bei ihrem musikalischen Lernprozess zu unterstützen, bieten wir die Möglichkeit, Instrumente des Vereins zu leihen. Auf diese Weise wird ein Einstieg in die Welt der Musik ermöglicht ohne den Nachteil, dass direkt zu Beginn teure Instrumente angeschafft werden müssen.
Nachwuchsorchester
In unserem Nachwuchsorchester besteht die Möglichkeit, erste Erfahrungen im gemeinsamen Musizieren zu sammeln. Hierbei wird das Zusammenspiel im eigenen Register, aber auch in Verbindung mit anderen Instrumentenregistern gefördert. Dies ist für die weitere musikalische Ausbildung wichtig, da so z.B. vermittelt wird, wann welches Register die Melodie führt oder begleitend musiziert. Auf diese Weise werden interessante und abwechslungsreiche Stücke erarbeitet, die wir bei verschiedenen Gelegenheiten aufführen. Unser Nachwuchsorchester steht dabei nicht nur den jungen Nachwuchstalenten zur Verfügung, sondern auch allen, die sich zu einem späteren Zeitpunkt entschieden haben ein Instrument zu erlernen sowie allen Herbachern, die unser Nachwuchsorchester gerne unterstützen möchten. Im Februar 2023 hat André Rund als musikalischer Leiter unser Nachwuchsorchester übernommen.
Familienkonzert und erste Auftritte
Zu den traditionellen Auftritten unseres Jugendorchesters gehöhrt z.B. unser Familienkonzert, zu dem Eltern, Geschwister, weitere Freunde und Verwandte sowie Musikinteressierte herzlich eingeladen sind. Weitere Gelegenheiten bieten sich zudem im Laufe des Jahres immer wieder an, darunter beispielsweise Auftritte an Sankt Martin, in der Adventszeit bzw. an unserer Weihnachtsfeier oder beim Rosenmontagszug in Merkstein. Individuell schauen wir dann - je nach Fortschritt der Ausbildung - wer dann schon an den Proben und Auftritten des Gesamtorchesters teilnehmen kann.
Weitere Aktivitäten
Wir legen großen Wert auf den Zusammenhalt innerhalb des Vereins. Daher starten wir neben der
Musik auch andere gemeinsame Aktionen, hierzu zählen beispielweise die Erprobung von Sketches für unsere
vereinsinterne Karnevalsfeier, Ausflüge, Spielenachmittage in unserem Vereinsheim, das gemeinsame
Tannenbaumschmücken in der Adventszeit sowie unsere Weihnachtsfeier. Auf dem nebenstehenden Foto sehen wir Jung
und Alt aus unserem Verein beim Zubereiten von Stockbrot, womit wir unseren bereits erwähnten Spielenachmittag
zuletzt im Jahr 2021 haben ausklingen lassen.
Mit diesen und weiteren Aktionen möchten wir die Kreativität fördern und den Zusammenhalt stärken.
Durch die verschiedenen Traditionen möchten wir nicht nur ein Stück unserer Vereinsgeschichte und -kultur
vermitteln, sondern auch ein Gefühl der Gemeinschaft erzeugen. Zudem sollen auch Spaß und die sozialen
Interaktionen in lockerer Atmosphäre im Vordergrund stehen.
Jugendleitung und Jugendsprecher
Organisiert werden unsere Nachwuchstalente sowie alle Angelegenheiten zur Ausbildung von
Anna Lincet und Ann-Sophie Schwarz, die beide seit Jahren fester Bestandteil des Instrumental-Vereins Herbach sind.
Demnach sind sie beide Ansprechpartnerinnen für sämtliche Fragen zu den Themen Nachwuchs, Ausbildung und
den entsprechenden Aktivitäten im Verein, wie beispielsweise Jugendfahrten oder Ausflüge. Zudem organisieren die beiden
eine jährliche Info-Veranstaltung für Eltern / Erziehungsberechtigte, bei der Lob, Kritik aber auch
Wünsche ausgetauscht werden können.
Unsere Jugendsprecher sind in ihrer Aufgabe ein wenig vergleichbar mit Klassensprechern, die gleichaltrigen
Musizierenden bei Fragen und Problemen zur Verfügung stehen, sollte sich einmal ein Anliegen ergeben bei dem sich
jemand vielleicht nicht traut, unsere Jugendleitung selbst direkt anzusprechen.
Ann-Sophie
Anna
Unterstützung / Spenden
Wir bemühen uns aktiv um Unterstützung auf regionaler und internationaler Ebene zugunsten der Jugendarbeit. In diesem Zusammenhang haben wir in der Vergangenheit beispielsweise Spendenchecks von der enwor - energie & wasser vor ort GmbH bzw. dem Rotary Club Kerkrade-Herzogenrath Eurode erhalten. Zweckgebunden nutzen wir diese Unterstützung zur Förderung unseres Nachwuchsorchesters bzw. unserer Jugendarbeit im Instrumental-Verein Herbach 1895 e.V. Wir bedanken uns an dieser Stelle noch einmal recht herzlich für all die Unterstützung, die uns bereits erreicht hat.
Kontakt
Unser Nachwuchsorchester probt jeden Donnerstag im Bürgerhaus Merkstein, Comeniusstr. 7,
52134 Herzogenrath von 18:00 - 19:00 Uhr. Bei Interesse darf unsere Probe zum Zuhören oder bei Vorerfahrungen
direkt zum Mitmachen gerne besucht werden. Unsere Jugendleitung kann zudem per E-Mail erreicht werden unter:
jugendleitung (at) instrumental-verein-herbach.de
Downloads
Jubiläums Infoflyer
Facebook • Instagram
© 2025 Instrumental-Verein Herbach 1895 e.V.