Herbstkonzert 2019
16.12.2019Standing Ovations beim Konzert des Instrumental-Vereins Herbach 1895 e.V.
Der Instrumental–Verein Herbach lud traditionell zu seinem alljährlichen Herbstkonzert ein.
Das Nachwuchsorchester unter der Leitung von Willi Beckers eröffnete mit den Stücken "Arocknophobia"
und "Just Dance" das diesjährige Konzert.
Der Vorsitzende Bernd Spaltner begrüßte das Publikum sowie die Ehrengäste, freute sich über das
zahlreiche Erscheinen und gab das Wort an den 1. Stellvertretenden Bürgermeister der Stadt Herzogenrath,
Dr. Fleckenstein, sowie den Bürgermeister der Stadt Übach-Palenberg, Wolfgang Jugnitsch, für ein
Grußwort weiter.
Das Große Orchester begann unter der Leitung des Dirigenten Willi Beckers mit dem Marsch "Graf
Zeppelin". Willi Beckers führte wie in jedem Jahr gekonnt mit wissenswerten Informationen zu den Stücken
durch das Programm. Im Anschluss folgten unter anderem Stücke wie "Beauty and the Beast" – ein
Stück, das sowohl den kleinen, als auch den großen Zuhörern bekannt war. Eine musikalische Perle des
Abends war das Stück "Intermezzo Sinfonico", welches Gänsehautmomente erzeugte. Nach dem Stück
"So ist Paris" brach das Publikum in Standing Ovations aus. Dieses von Heinz Bröcker geschriebene
Stück wurde im Archiv entdeckt und von Willi Beckers eigens für den IVH bearbeitet. Es war sein
Wunschstück zum diesjährigen Jubiläum.


Im zweiten Teil erfreuten sich die Zuhörer an weiteren musikalischen Leckerbissen – der
Konzertmarsch "San Lorenzo, "Highlights from Evita" sowie "Simon and Garfunkel" wurden
dargeboten. Im Anschluss trat Frank Rebien in seiner Eigenschaft als Fachleiter der Abteilung Blasmusik des
Musikverbandes Aachen des Volksmusikerbundes NRW e.V. auf die Bühne und verlieh Dirigent Willi Beckers für
seine 20-jährige Dirigentschaft die Ehrennadel sowie Urkunde. Eine ganz besondere Ehrung wurde Herrn Franz Mahr
für 70 Jahre aktive Mitgliedschaft im Instrumental-Verein Herbach zuteil. Bis zum heutigen Tage spielt er weiter
das 1. Flügelhorn und unterstützt den Verein in jeder Lage.
Dann präsentierte ein ganz besonderer Gast "Peters Spezialitäten". Benjamin Sprenger alias Peter
Alexander unterhielt gesanglich mit einigen der bekanntesten Hits des Sängers und begeisterte damit das Publikum.
In Würdigung und Anerkennung der zu Ehrenden dirigierte die Vizedirigentin Gabi Kraneburg die Polka "Wir
Musikanten". Es erklang im Trio der Gesang "Wir Musikanten, vereint in Spiel und Gesang, sind vereint ein
leben lang...". Mit persönlichen Reimen wurden die Präsente durch die Geschäftsführerin
Bettina Schwarz und die Kassiererin Christiane Everhardt an die zu Ehrenden überreicht.
Herr Spaltner wies bereits beim Abschied auf das Jubiläumsjahr 2020 hin. Es findet ein
Jubiläumskonzert im PZ Übach-Palenberg am Sonntag, den 17.05.2020 sowie ein Jubiläumsfest am Samstag,
den 12.09.2020, am Bürgerhaus Merkstein statt. Den Konzertbesuchern wurde ein Feuerwerk musikalischer
Höhepunkte im wunderschönen, herbstliche dekorierten Forum der Europaschule Herzogenrath-Merkstein geboten.
Ohne Zugaben wurden die Musiker nicht von der Bühne gelassen – "Dem Land Tirol die Treue" sowie
"Glück auf" gehören schon zur Tradition.
In Gedenken der friedlichen Wiedervereinigung und der schrecklichen Geschehnisse der Reichsprogromnacht 1938,
intonierten die Musiker zum Abschluss die deutsche Nationalhymne und setzten damit ein Zeichen.